Die Hausverwaltung ist längst nicht so einfach oder schnell erledigt, wie es vor allem Mietern häufig scheinen mag. Eine Immobiliensoftware kann helfen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Die Auswahl ist allerdings sehr groß. Grundsätzlich ist folgendes verfügbar:
- Kostenlose Programme (Freeware)
- Kostenpflichtige Software as a Service-Angebote (Reine Online-Lösungen)
- Kostenpflichtige Lizenzprogramme (zum Download – auf Datenträger)
Was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten? Und: Kann Freeware mit kostenpflichtigen Programmen mithalten? Hierfür sollen drei bekannte Vertreter der einzelnen Varianten genauer betrachtet werden.
Die Freeware-Lösung: Intex Hausverwaltung
Die Zahl der
Freeware-Lösungen für die Immobilienverwaltungen scheint auf den ersten Blick sehr groß zu sein. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich jedoch regelmäßig, dass es sich zumeist um abgespeckte Varianten von kostenpflichtigen Vollversionen handelt. Dies ist auch bei Intex der Fall. Die Freeware ermöglicht es, verschiedene Immobilien und Grundstücke zu verwalten.
Es können Daten wie Größe, Fläche, Lage, Ausstattung oder Abrechnungen hinterlegt werden. Außerdem ermöglicht es das Programm, Dokumente hinzuzufügen und bei Bedarf schnell nutzbar zu machen. So können etwa einfache Muster für die Nebenkostenabrechnung, die Hausordnung oder den Mietvertrag erstellt werden, fertige Vorlagen bietet das Programm jedoch nicht an.
INtex Hausverwaltung ist keine Freeware. Der Download ist eine Try&Buy Version. - siehe Kommentar vom 27.01.2016
Software as a Service: Immoware24
Bei dem Programm Immoware24 handelt es sich um ein reines Online-Angebot. Das "Verwaltungsbüro" ist also im Netz, was den Vorzug bietet, dass man von jedem Rechner mit Internetanschluss arbeiten kann.
Die Software eignet sich zur Verwaltung von privaten ebenso wie von gewerblichen Immobilien. Daten müssen nur einmal eingegeben werden und stehen dann mühelos für alle Funktionen bereit. Zahlreiche Muster helfen bei der Erstellung der wichtigsten Dokumente. Die Software ist zudem auf spezielle Anforderungen wie beispielsweise die doppelte Buchführung vorbereitet. Ebenfalls an Bord sind hohe Sicherheitsstandards. Die Übermittlung von Daten wird genau wie beim Online-Banking verschlüsselt.
Einziger Wermutstropfen: Man mietet die Software und besitzt sie nicht. Personalisierungen im Menü, die das Programm nutzerfreundlicher machen, sind deshalb kaum möglich. Außerdem verliert man den Zugriff auf die bereits geleistete Arbeit nach Ablauf der Miete.
Lizenzisierte Software: Lexware Hausverwalter Plus
Der
Software-Hersteller Lexware bietet einige Programme für die Hausverwaltung an. Die leistungsstärkste Immobilienverwaltungssoftware des Unternehmens ist Hausverwalter Plus. Die große Stärke des Programms sind seine zahlreichen Vorlagen. Für fast jeden erdenklichen Fall, der im Rahmen der Verwaltung von Häusern auftreten können, stehen passende Musterdokumente bereit. Das Design der Software erinnert zudem inzwischen stark an die klassischen Microsoft-Programme. Das Programm kann deshalb auch von Einsteigern einfach erlernt werden. Das Programm hat allerdings auch zwei Nachteile: Es hat einen verhältnismäßig hohen Preis, obwohl man das Recht auf Updates nur für ein Jahr erwirbt. Man muss deshalb schon einen sehr hohen Verwaltungsaufwand haben, weil man beispielsweise mehrere Immobilien besitzt. Zudem ist die Software für einfache Verwaltungen vielleicht schon zu umfangreich. Trotz der deutlich vereinfachten Verwaltung muss man sich lange in das Programm einarbeiten.
Fazit
Freeware-Lösungen eignen sich für die Hausverwaltungen eher nicht. Dazu sind die Anforderungen zu hoch. Zudem müssen ständig Änderungen durch neue Gesetze oder aufgrund von Gerichtsurteilen in der Form von Updates eingepflegt werden, was bei einer Freeware nicht garantiert ist.
Bei den lizenzierten Programmen kommt es auf den Umfang der Verwaltung an: Bei nur einer Immobilie ist die Einfachheit der reinen Online-Programme fraglos ein Pluspunkt. Bei einem sehr hohen Aufwand ist der Griff zu einer Vollversion wie Hausverwalter Plus ratsam, die auf jeden denkbaren Fall vorbereitet ist.
Bildquelle: evgenius / crestock.de
Kommentare